TERMIN:
ORT:
Veranstaltungsraum ZMO Mainz e.V.; Karl-Zörgiebel-Straße 2; 55128 Mainz – Bretzenheim
Mythen und Fakten zu Flucht und Migration
Vortrag von Gian Mecheril
Migration ist eines der Reizthemen unserer Zeit. Während Nationalismus und Rassismus erstarken, wird Fluchtmigration als Ursache zahlreicher gesellschaftlicher Probleme und Krisen dargestellt. Begriffe wie „irreguläre Migration“ verschieben die Grenzen des „Sagbaren“ – bis in die Mitte der Politik. Dabei geraten Menschenrechte, solidarische Lösungen und die Realität unserer Einwanderungsgesellschaft aus dem Blick. Doch was ist dran an den gängigen Erzählungen über Migration? Welche Ängste und Erfahrungen stehen dahinter – und welche politischen Interessen? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden?
In der neuen Publikation „Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration“ der Rosa Luxemburg Stiftung (Reihe: Luxemburg Agumente) werden weit verbreiteten Vorurteilen faktenbasierte Argumente entgegengesetzt.
Im Gespräch mit dem Autor der Publikation Gian Mecheril, diskutieren wir, wie progressive Antworten auf migrationspolitische Herausforderungen aussehen – und wie rechte Mythen entkräftet werden können. Mit der Soligruppe INGA sitzt zudem eine Vertreterin einer lokalen Initiative auf unserem Podium und wird außerdem über den Abschiebeknast in Ingelheim sprechen.
Gian Mecheril
studierte Politikwissenschaft, Soziologie und interdisziplinäre Antisemitismusforschung in Frankfurt am Main und Berlin.
›› Soligruppe INGA
Soligruppe zur Unterstützung für Menschen in Abschiebehaft Ingelheim
›› Publikation (PDF)
Rosa Luxemburg Stiftung: Gian Mecheril – Mythen und Fakten zu Flucht und Vertreibung
Johanna Gehring
Die Illustratorin der Titelillustration und der Illustrationen in der Publikation


