La vie est belle Ludmila Krasko wurde im Jahr 1963 in Minsk (Belarus) geboren. Nach dem Studium an der Linguistischen Universität arbeitete sie als Fremdsprachenlehrkraft und später als Übersetzerin und Dolmetscherin in Belarus und Kanada. Im Jahr 1996 zog sie nach Deutschland und lebt heute in Wiesbaden. Sie fühlt sich gleichermaßen zu ihrer Wahlheimat Deutschland,...
Sehnsucht, Schmerz und Glück Lassen Sie sich entführen in die facettenreiche Welt der Liebe. Dieses Konzert präsentiert ein sorgfältig ausgewähltes Programm, das die Höhen und Tiefen der Liebe musikalisch widerspiegelt. Die Auswahl der Stücke widmet sich den verschiedenen emotionalen Zuständen der Liebe. Die Mezzosopranistin Hannah Sophie Horras und die Pianistin Seung-Jo Cha nehmen Sie mit...
Musikschüler:innen der Musikschule „Oktave“ unter der Leitung von Elena Schewelev geben ein Konzert im ZMO Mainz. Die Leiterin der Musikschule Elena Schevelev blickt auf über 40 Jahre geballte Unterrichtserfahrung zurück. Ihre Ausbildung zur Konzertmeisterin und Musikpädagogin (an ihrem Instrument Klavier) absolvierte sie mit Auszeichnung in der ehemaligen UDSSR und unterrichtete bereits mit 18 an staatlichen Musikschulen....
Jakkle ist eine Combo aus Berlin mit vier Musikern aus den unterschiedlichsten musikalischen Milieus und mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen. Sie eint dieselbe verrückte Liebe zum Swing, Blues, Rock 'n Roll und Ska. Die Frucht ihrer Allianz ist fulminante Tanzmusik, in der das Beste des italienischen Repertoires von den 30er Jahren bis heute zusammenfließt. Das einzige...
Improvisierte Klaviermusik im Stil des Barock, der Klassik und Romantik steht auf dem Programm von Pianist Richard Heath. Das Publikum wählt beispielsweise eine Tonart, in der Heath dann ein Musikstück im Stil von Beethoven improvisiert. Oder er lässt eine*n Zuhörer*in ein Schubert- Lied auswählen und gestaltet daraus ein neues Stück. Der Reiz der Improvisation liegt...
Gastspiel – TheaterRaumMainz TheaterRaumMainz hat für Kinder ab vier Jahren eine Geschichte über Beharrlichkeit und die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn man nicht die Schnellste ist inszeniert. Grundlage ist das Kinderbuch „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende. Wenn alle Tiere zur Hochzeit des Großen Sultans Leo dem Achtundzwanzigsten eingeladen sind, dann sind die...
Wie Verschwörungstheorien die Demokratie gefährden – Wie umgehen mit gefährlichem Unsinn? Vortrag von Prof. Dr. Caroline Heinrich (Uni Wien) Unsinn produzieren wir ständig. Es gibt den harmlosen und den charmanten Unsinn. Es gibt absurden, poetischen, geistreichen und blödsinnigen Unsinn – und eben auch gefährlichen Unsinn. Davon handelt dieser Vortrag: Von der Gefahr von Verschwörungstheorien für...
„Mit seidenen Koffern ziehen wir in die Welt“ beschreibt die Liedzeile ein Lebensgefühl der Band „Nomadenpuls“ die sich 2021 gründete. Neben osteuropäischer Folklore und orientalischen Einflüssen umfasst ihr Repertoire viele Lieder der Sinti und Roma. Die quirlige Lebendigkeit der Lieder, aber auch die Melancholie geben der Band die Möglichkeit eine Bandbreite von Gefühlen auszudrücken und...
Die fünf Absintos gehören weit über ihre Rhein-Main-Heimat hinaus zu den Top-Liveacts der Folk- und Weltmusik-Szene. Auf ihren Konzerten reisen sie musikalisch in die Balkan-Metropolen, drehen eine Runde durch den Mittelmeerraum, biegen kurz vor dem Ural ab - und mischen dabei Eigenes mit Geborgtem. Während Kontrabass und Gitarre und Mandoline ein furioses Rhythmus-Feuerwerk zünden, fahren...