


ZMO Mainz | 12.12.2022
Auch in diesem Jahr überraschte der ZMO die Kinder mit einem kleinen Nikolaus. Dieses Mal mit einer Extraveranstaltung am Sonntag, den 11.12. im ZMO Haupthaus. Alle Kinder, ob die der ZMO-Mitglieder, der Kunden oder der Nachbarn, sind herzlich eingeladen gewesen. Im Gewand eines himmlischen Engels verteilten Mitarbeiter des ZMO die Nikolaus Säckchen, eingebettet in ein kleines Theaterstück.
Hier konnten auch die Kinder mitmachen, nämlich den Weihnachtsmann zu retten. Wieder mal versuchte die Eiskönigin , das warme Herz des Weihnachtsmannes einzufrieren. Da hatte sie aber die Rechnung ohne die Kinder gemacht. Diese bewahrten den Weihnachtsmann vor so einem so schurkischen Plan und befreiten ihn; die Eiskönigin hatte keine Chance. Und alle waren sich einig: sie wird auch fürderhin keine haben!
Der Nikolaus konnte dank des Erlöses aus dem Ertrag des Second Hand reichlich ausgestattet werden. Allen unseren Spendern herzlichen Dank! Und es reichte auch noch für die ebenso zahlreich erschienen Erwachsenen, die sich im Übrigen gleich in das Theatergeschehen eingebracht haben. Die ukrainischen Flüchtlinge bekundeten beglückt, sie fühlten sich wie früher in ihrer Kindheit. Da noch viele Nikolaus Säckchen übrig waren und ermutigt durch diesen Anklang zog die ZMO-Nikolaus-Truppe gleich noch in die Wilhelm-Quetsch Straße, wohin die Philippus-Gemeinde ihren Café-Treff für ukrainische Flüchtlinge, der sonst im ZMO stattfand, verlegt hatte. Hier wiederholten sie Theateraufführung und Nikolausbescherung.
Ein Dank geht an die Initiatoren, Irina Wirt und Amadeus Sardon, und an die vielen helfenden Weihnachtswichtel des ZMO.
J. Hager